Scroll Top

Richtige Ausführung grundlegender Übungen

Der Schlüssel zu effektivem und sicherem Training

Einleitung:
Die korrekte Ausführung von Übungen ist entscheidend für den Trainingserfolg und die Vermeidung von Verletzungen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die richtige Technik bei grundlegenden Fitness-Übungen, die die Basis eines jeden guten Trainingsprogramms bilden.

  1. Kniebeugen (Squats)

Ausgangsposition:

  • Füße schulterbreit auseinander
  • Zehen leicht nach außen gedreht
  • Brust raus, Schultern zurück
  • Blick geradeaus

Ausführung:
a) Spannen Sie Ihren Kern an und beginnen Sie, die Hüften nach hinten zu schieben, als würden Sie sich auf einen Stuhl setzen.
b) Beugen Sie die Knie und senken Sie Ihren Körper, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind (oder so tief wie es Ihre Mobilität erlaubt).
c) Achten Sie darauf, dass Ihre Knie in Linie mit Ihren Zehen bleiben und nicht nach innen knicken.
d) Halten Sie Ihren Rücken gerade und Ihre Fersen am Boden.
e) Drücken Sie sich durch die Fersen wieder nach oben in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler:

  • Knie fallen nach innen
  • Fersen heben vom Boden ab
  • Rücken rundet sich
  1. Liegestütze (Push-ups)

Ausgangsposition:

  • Hände etwas mehr als schulterbreit auf dem Boden
  • Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse
  • Ellbogen leicht gebeugt, nicht durchgestreckt

Ausführung:
a) Senken Sie Ihren Körper, indem Sie die Ellbogen beugen. Halten Sie dabei den Körper gerade wie ein Brett.
b) Senken Sie sich, bis Ihre Brust fast den Boden berührt.
c) Pausieren Sie kurz und drücken Sie sich dann wieder in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler:

  • Hüfte sackt durch oder Gesäß ist zu hoch
  • Ellbogen zeigen zu weit nach außen
  • Kopf fällt nach vorne

Tipp für Anfänger: Beginnen Sie mit Liegestützen an der Wand oder mit den Knien am Boden, um die Technik zu üben.

  1. Klimmzüge (Pull-ups)

Ausgangsposition:

  • Hängen Sie mit gestreckten Armen an der Stange
  • Griff etwas breiter als schulterbreit
  • Handflächen zeigen von Ihnen weg (Obergriff)

Ausführung:
a) Ziehen Sie sich hoch, indem Sie Ihre Schulterblätter zusammenziehen und Ihre Ellbogen zum Körper führen.
b) Ziehen Sie sich so weit hoch, bis Ihr Kinn über der Stange ist.
c) Halten Sie kurz die Position und senken Sie sich dann kontrolliert wieder ab.

Häufige Fehler:

  • Schwingen oder Kipping (Schwungholen mit den Beinen)
  • Unvollständige Bewegungsausführung
  • Übermäßiges Beugen der Handgelenke

Tipp für Anfänger: Nutzen Sie Assistenz-Bänder oder beginnen Sie mit negativen Wiederholungen (langsames Ablassen aus der oberen Position).

  1. Kreuzheben (Deadlift)

Ausgangsposition:

  • Füße hüftbreit auseinander
  • Gewicht (Hantel oder Langhantel) vor den Füßen
  • Knie leicht gebeugt

Ausführung:
a) Beugen Sie sich vor und greifen Sie die Hantel. Halten Sie dabei Ihren Rücken gerade.
b) Spannen Sie Ihren Kern an und heben Sie das Gewicht, indem Sie Ihre Hüften nach vorne schieben.
c) Halten Sie das Gewicht nah am Körper, während Sie sich aufrichten.
d) Strecken Sie sich vollständig und ziehen Sie die Schultern zurück.
e) Senken Sie das Gewicht kontrolliert ab, indem Sie die Hüften nach hinten schieben.

Häufige Fehler:

  • Runder Rücken
  • Gewicht zu weit vom Körper entfernt
  • Knie zu stark gebeugt (wird dann zur Kniebeuge)
  1. Schulterdrücken (Overhead Press)

Ausgangsposition:

  • Füße hüftbreit
  • Hantel oder Kurzhanteln auf Schulterhöhe
  • Ellbogen unter den Handgelenken

Ausführung:
a) Spannen Sie Ihren Kern an und drücken Sie das Gewicht gerade nach oben.
b) Bewegen Sie Ihren Kopf leicht zurück, während das Gewicht vor Ihrem Gesicht vorbeifährt.
c) Strecken Sie die Arme vollständig aus, ohne die Ellbogen zu überstrecken.
d) Senken Sie das Gewicht langsam und kontrolliert wieder auf Schulterhöhe.

Häufige Fehler:

  • Übermäßiges Hohlkreuz
  • Ellbogen fallen nach vorne
  • Unvollständige Streckung der Arme
  1. Planke

Ausgangsposition:

  • Unterarme auf dem Boden, Ellbogen unter den Schultern
  • Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse
  • Füße hüftbreit auseinander

Ausführung:
a) Halten Sie die Position, indem Sie Ihren Kern anspannen.
b) Atmen Sie ruhig und gleichmäßig.
c) Halten Sie die Position für die vorgegebene Zeit (beginnen Sie mit 20-30 Sekunden).

Häufige Fehler:

  • Hüfte sackt durch oder Gesäß ist zu hoch
  • Kopf hängt nach unten
  • Schultern wandern zu den Ohren

Allgemeine Tipps für alle Übungen:

  1. Atmung: Atmen Sie bei Kraftanstrengung aus (z.B. beim Hochdrücken) und beim Senken oder Entspannen ein.
  2. Kontrolle: Führen Sie jede Bewegung langsam und kontrolliert aus. Qualität geht vor Quantität.
  3. Aufwärmen: Wärmen Sie sich vor dem Training immer gründlich auf, um Verletzungen vorzubeugen.
  4. Progression: Beginnen Sie mit leichteren Gewichten und steigern Sie diese allmählich, wenn Sie die korrekte Form beherrschen.
  5. Feedback: Nutzen Sie Spiegel oder lassen Sie sich von einem Trainer oder erfahrenen Trainingspartner beobachten, um Ihre Technik zu verbessern.
  6. Mobilität: Arbeiten Sie an Ihrer Beweglichkeit, um die volle Bewegungsamplitude bei jeder Übung zu erreichen.
  7. Individualisierung: Passen Sie die Übungen an Ihre körperlichen Voraussetzungen an. Es gibt oft Variationen, die besser zu Ihrer Anatomie passen.

Fazit:
Die richtige Ausführung von Übungen ist fundamental für ein effektives und sicheres Training. Nehmen Sie sich die Zeit, jede Bewegung sorgfältig zu erlernen und zu perfektionieren. Mit der richtigen Technik werden Sie nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch das Verletzungsrisiko minimieren. Denken Sie daran: Es ist besser, weniger Wiederholungen mit perfekter Form zu machen, als viele mit schlechter Technik. Mit konsequenter Übung und Aufmerksamkeit für Details werden diese Bewegungen zur zweiten Natur, und Sie legen den Grundstein für langfristigen Trainingserfolg.

Related Posts